WendeBlätter 2020, Ausgabe 53

Von Advent zu Advent Zwei Engel aus hellemPapierhaben am Fensterkreuzin meinem Arbeitszimmerdie Zeit von Advent zu Adventüberdauert Am weißen Woll-Fadentanzen siehinter der Scheibeeinen stillen Tanzder Geduld, der Freudemich ins Licht zu locken,wo sie schon sind. Unbemerkt hat ein Häufleinabgebrannter Kerzenvom letzten Jahresich erbetennoch einmal!zu leuchten vor dem erstenAdvent Ein rotes einsames Lichtstaubig vom langen Wartenwird …

WendeBlätter 2020, Ausgabe 53 Weiterlesen »

WendeBlätter 2020, Ausgabe 52

Zitat I Konsalik: Die Verdammten der Taiga (1974) „Er [Serikow] spürte wieder das Brennen in seinen Kriegsnarben, und die Erinnerung an den damaligen Haß kam zurück. Er hatte geglaubt, das alles überwunden zu haben – die deutschen Jagdflugzeuge, die sich wie Riesen-hornissen auf die zurückflutenden Kolonnen stürzten und in deren Kugelhagel auch sein Vater liegenblieb. …

WendeBlätter 2020, Ausgabe 52 Weiterlesen »

WendeBlätter 2020, Ausgabe 51

Vorwort zu den vielen Worten Unterwegs erfreut man sich an manchem Gedanken, findet ihn schön, der sich dann im Nachhinein – als banal erweist. So erlaube ich mir auch Banales, nach der Gedankenschwere der 50. WendeBlätter-Ausgabe nun bewusst leichtere Kost. Wer schreibt, er mag sich noch so gut hinter Worten verstecken, offenbart auch Privates. Das …

WendeBlätter 2020, Ausgabe 51 Weiterlesen »

WendeBlätter 2020, Ausgabe 50

Eingangswort Die WendeBlätter der ersten Generation sind 1990-92 erschienen, die der zweiten Generation unter dem Namen WendeBlätter 2020 bestehen seit dem 10. April 2020 und enthalten ca. 750 Seiten  eigene Texte (abrufbar von der Domain www.wb2020.de). Bei dieser 50. Ausgabe vom Juni/August 2023 nehme ich mir als Christ und Literat die Freiheit, überwiegend Theologisches zu …

WendeBlätter 2020, Ausgabe 50 Weiterlesen »

WendeBlätter 2020, Ausgabe 49

Prolegomena Wie weit geht der Gehorsam eines Christen gegenüber dem säkularen Staat? Diese Frage ist in der Krise 2020/22 neu aufgebrochen und wird uns weiter beschäftigen. Als grobe Orientierung mag gelten, dass Christen immer dort auf dem Holzwege sind, wo sie blind der Propaganda staatlicher Medien folgen.   Wir leben in einer Gesellschaft mit großem theologischen …

WendeBlätter 2020, Ausgabe 49 Weiterlesen »

WendeBlätter 2020, Ausgabe 47

Vom Recht auf Wahrheit Der 24. März 2023 ist von der UNO als „Internationaler Tag für das Recht auf Wahrheit über schwere Menschenrechtsverletzungen und für die Würde der Opfer“ ausgeschrie-ben. Die UNO selbst mit ihrer Verstrickung in globale Machenschaften scheint mir allerdings wenig geeignet, diesem Tage Gewicht zu verleihen. Die Krise 2020/22 hat in unserem …

WendeBlätter 2020, Ausgabe 47 Weiterlesen »

WendeBlätter 2020, Ausgabe 46

Unpopuläres. Anstelle eines Vorworts Populus hieß einst das Volk, res publica (Republik) die öffentliche Sache, der Staat. – Ja, ich stehe als Theologe und Literat auch ein für das Volk, das von wechselnden Systemen: Nationalsozialismus, Sozialismus, Virus-Ideologie und Globalismus …  stets aufs Neue verdummt und verführt wird, sich kaum wehren kann. Niemand wird mir vorwerfen …

WendeBlätter 2020, Ausgabe 46 Weiterlesen »

WendeBlätter 2020, Ausgabe 44

Prolog Der Ewigkeitssonntag, gemeinhin Totensonntag genannt (da verharren wir im Blick zurück), ist der letzte Sonntag im Kirchenjahr, die Wochentage danach zählen noch zum alten Jahr. Mit dem Ersten Advent beginnt etwas völlig Neues. Diese 44. Ausgabe der WendeBlätter 2020, im Wesentlichen am 20. Nov. 2022 konzipiert, erscheint nun in der Übergangszeit vom alten Kirchenjahr …

WendeBlätter 2020, Ausgabe 44 Weiterlesen »