WendeBlätter 2020, Ausgabe 39

Vorbemerkung: Mathematik, Theologie und ein Gedicht Was haben Mathematik und Theologie mit der Misere 2020/22 zu schaffen? Bei näherem Hinsehen eine ganze Menge. Wir stehen in einer geistige Auseinandersetzung, bei der keine menschliche Erkenntnisbemühung ausgeschlossen bleiben kann. In dieser 39. Ausgabe der WendeBlätter 2020 kommen die Dinge in aphoristisch-kühler, apolo-getischer Schreibart zur Sprache. Vielleicht gibt …

WendeBlätter 2020, Ausgabe 39 Weiterlesen »

WendeBlätter 2020, Ausgabe 38

Wort an die Leser Mit dieser 38. Ausgabe der WendeBlätter 2020 habe ich mich schwer getan. Die Vögel singen im Frühlingssonnenschein, der Garten ruft und das Elbsandsteingebirge. Die Kindern freuen sich schon auf die Ostsee. Wohlauf in Gottes schöne Welt! Weg von dem Gebrüll, dem Virus- und Kriegsgeschrei, dem politischen Lügenspiel.  Und doch wachsam bleiben, …

WendeBlätter 2020, Ausgabe 38 Weiterlesen »

Ostern im Jahre 2022 – Kolumne VI in der Wochenzeitung „Demokratischer Widerstand“

Welche Macht wir auch immer als real ansehen, die Staatsmacht oder eine globale Kraft dahinter – reden wir ganz konkret von jener unleugbar existierenden Macht, die das Fernsehen und alle großen Medien in ihren Händen hat und damit das Fühlen und Denken der großen Volksmasse prägt. Es ist ihr gelungen, die Menschen an ein infames …

Ostern im Jahre 2022 – Kolumne VI in der Wochenzeitung „Demokratischer Widerstand“ Weiterlesen »

WendeBlätter 2020, Ausgabe 37

Vorbemerkung: Zwei Jahre WendeBlätter 2020 Zwei Jahre WendeBlätter 2020 – ein trauriges Datum (so lange geht die Hysterie nun schon, und kein Ende abzusehen). Andererseits ein frohes, mutmachendes Jubiläum: dass wir gemeinsam diesem Katz- und Mausspiel schon so lange standgehalten haben.  Die vorliegende 37. Ausgabe der WendeBlätter 2020 bringt in chronologischer Folge kurz gefasste Texte …

WendeBlätter 2020, Ausgabe 37 Weiterlesen »

WendeBlätter 2020, Ausgabe 36

Zynismus der Macht Die Macht lacht sich ins Fäustchen, zynisch und dreist: Ihr ahnt ja gar nicht, wie weit die Programme der Bewusstseinskontrolle oder des direkten Zugriffs auf das menschliche Gehirn schon vorangetrieben sind. Wie weit Euer Ich-Bewusstsein, Eure hochheilige Meinung, auf die Ihr so stolz seid, von uns geprägt ist. Wo sind denn Eure …

WendeBlätter 2020, Ausgabe 36 Weiterlesen »

WendeBlätter 2020, Ausgabe 35

Inventur: Zur Lesart von Texten. Anstelle eines Vorworts Wie begegnen uns Texte? Ob es ein digitaler Text ist oder ein gehörter oder gedruckter, sei dahingestellt – freilich ist da ein großer Unterschied. In Zeiten, wo wir über die Fülle der sog. Informationen im Internet klagen (hier auch wachsender Zensur ent-gegensehen), gewinnt das Analoge neu an …

WendeBlätter 2020, Ausgabe 35 Weiterlesen »

WendeBlätter 2020, Ausgabe 34

Zitat: Sahra Wagenknecht über Lobbyismus, gekaufte Politik und Meinungs-mache (13. Jan. 2022) Horst Seehofer (2010): „Die, die zu entscheiden haben, sind nicht gewählt. Und diejenigen, die gewählt werden, haben nichts zu entscheiden.“* * ARD: Horst Seehofer. „Pelzig unterhält sich“ v. 20. 05. 2010.  Sahra Wagenknecht (2022): „Das ist die Beschreibung von Horst Seehofer für unsere …

WendeBlätter 2020, Ausgabe 34 Weiterlesen »

WendeBlätter 2020, Ausgabe 33

Es ist an der Zeit. Zitate aus Liedern zum Nachhören und Nachdenken* Ermutigung Wolf Biermann (geb. 1936) Du, laß dich nicht verhärtenin dieser harten Zeit.Die allzu hart sind, brechen,die allzu spitz sind, stechenund brechen ab sogleich. und brechen ab sogleich … Gegen den Wind Reinhard Mey (geb. 1942) Gegen den WindGegen den StromGegen den WindGegen …

WendeBlätter 2020, Ausgabe 33 Weiterlesen »